Mo, 25. März 2024
18.30 bis 20.30 Uhr
Ort
SAL, Kleiner Saal, Schaan
Kosten
CHF 25.00
Anmeldung
Stein Egerta
T +423 232 48 22 oder info@steinegerta.li
www.steinegerta.li
Wie die Ernährung unsere Hirnfunktionen beeinflusst
Kursziel
Sie erfahren mehr über die Entstehung von Erkrankungen, die oft in direktem Zusammenhang mit unserem Ernährungsverhalten stehen. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass insbesondere aufgrund der Genmanipulation von Nahrungsmitteln die Überempfindlichkeit gegen bestimmte Substanzen (Laktose, Gluten, Kasein etc.) zunimmt. Diese können zu chronischen entzündlichen Reaktionen im Körper führen, die sich allmählich auf das Nervensystem auswirken.
Inhalt
In jedem Organ sind die Interaktionen zwischen den Zellen bedeutend, jedoch sind diese Interaktionen nirgendwo so lebenswichtig wie im Nervensystem. Damit diese Interaktionen optimal verlaufen können, benötigen wir chemische Substanzen (Neurotransmitter und Neuromodulatoren). Die Herstellung dieser Substanzen hängt unmittelbar mit der Einnahme, Absorption und Verarbeitung verschiedener Nahrungsmittel zusammen. Sowohl die Menge, als auch die Qualität unserer Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Der Referent geht ein auf:
- Zusammenhang von Ernährung mit Erkrankungen wie Diabetes, Arthrose,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Parkinson, Demenz, MS, ADHS etc.
- Nährstoffgehalt unserer Nahrungsmittel: Ist dieser noch ausreichend?
- Gesund altern: Wie können wir unser Gehirn gesund ernähren?
Leitung
Professor Dr. (BRA) Nelson Annunciato ist Neurowissenschaftler und Ernährungsmediziner und leitet u. a. Seminare und Vorträge in Südamerika und Europa.
Professor Dr. (BRA) Nelson Annunciato
Neurowissenschaftler | Ernährungsmediziner